Mähroboter: Sind diese gefährlich für Tiere?

Ein Blick auf mögliche Risiken und Vorsichtsmaßnahmen beim Einsatz von Mährobotern

Mittlerweile sind viele Rasenmäher durch einen sogenannten Mähroboter ersetzt worden. Ein Mähroboter lässt sich nämlich programmieren und er erledigt die Arbeit nahezu alleine. Das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen, denn unser Rasen erscheint nahezu perfekt gemäht. Aber hat dieses Gerät auch negative Auswirkungen auf Natur und Tiere?.

Ein Mähroboter stellt für einen Igel, der sich bei Gefahr zusammenrollt und totstellt, eine große Gefahr dar. Andere Tiere flüchten bei Gefahr in Verzug, aber ein Igel eben nicht. Dadurch kommt es zu grauenvollen Verstümmelungen, welche auch andere Amphibien, Insekten, Jungvögel oder Reptilien ereilen können. Daher sollten Mähroboter nie unbeaufsichtigt im Einsatz sein, wenn vor allem kleine (oder auch größere) Kinder oder Tiere in der Nähe sind. Viele Besitzer lassen daher ihre Mähroboter abends den Garten mähen und vergessen dabei, dass gerade Nachts auch andere kleine wildlebende Tiere (z.B. Igel, Echsen usw.) aktiv sind.

maehrobotter aufsichtspflicht

Vor dem Einsatz eines solchen Gerätes sollte vorher immer kontrolliert werden, ob evtl. in herunterhängenden Zweigen, hohem Gras, in Büschen oder im unteren Heckenbewuchs ein Tier seinen Tagesschlaf hält. Findet ihr trotzdem ein verletztes Tier, so bringt dieses zu einer Wildtierhilfe (oder Igelhilfe) vor Ort. Mähroboter sind gefährlich für Kinder und Kleintiere, daher sollte vor dem Einsatz eines solchen Gerätes, eine intelligente Gartenplanung erfolgen. Im Übrigen kann ein verwilderter Garten auch Schönheit ausstrahlen.

Laut Stiftung Warentest ist ein Mähroboter gefährlich. Die Mähmaschinen arbeiten meist Tag und Nacht leise vor sich hin und es wird dabei oft vergessen, dass diese Roboter mit sehr scharfen Klingen ausgestattet sind. Letzteres stellt eben die Gefahr für Kinder und Tiere dar. Bei den getesteten Mähmodellen kam kein Gerät über die Note „befriedigend“ hinaus, da die eingebauten, messerscharfen Klingen eine gravierende Gefahr darstellen. Experten überprüften sogar das Anhalte-Verhalten der Mähroboter und stellten fest, dass zwei der getesteten Geräte gravierende Schnitte an den Schuhen verursachten.

Wo liegen die besonderen Gefahrensituationen für Kinder?

Da Kinder eine gewisse Grundneugier mitbringen, stehen die selbstfahrenden Mähroboter natürlich im Focus. Gerade mit Freunden kommen Kinder auf die skurrilsten Ideen und vergessen ganz schnell Verbote und Ermahnungen der Eltern. Folgende Szenarien bieten den Stoff für die schlimmsten Verletzungen:

  • Kinder greifen vor lauter Spielsucht unter den rotierenden Mähroboter.
  • Sie legen sich mit ihren Armen vor den fahrenden Mähroboter.
  • Der Mähroboter fährt den beobachteten Kindern über die Füße oder
  • Er fährt den Kindern in die Ferse usw.

Da die Messer eines Mähroboters extrem scharf sind, bergen die vorgenannten Szenarien erhebliche Gefahr für Verletzungen oder sogar den Verlust von Zehen oder Fingern.

Wie können Igel vor einen Mähroboter geschützt werden?

Igel stehen in einigen Bundesländern mittlerweile auf der Vorwarnliste der gefährdeten Tierarten. Daher sollten alle Hobbygärtner, Gärtner und Hausmeisterdienste vor dem Einsatz von Mährobotern dringend den zu mähenden Gartenbereich gründlich nach Kleintieren absuchen und sie aus dem Gefahrenbereich entfernen.

beitragsbild maehrobotter kleintiere in ihrem garten

Nachts sollte gänzlich auf Mähroboter verzichtet werden, da Igel nachtaktiv sind. Fühlen sich Igel bedroht laufen sie nicht weg, sondern sie rollen sich zusammen und fahren ihre Stacheln aus. Sie verharren quasi in einer Starre. Ein Mähroboter kann in dieser Situation erhebliche Verletzungen bis gar den Tod dieser niedlichen Tiere verursachen. Etliche Hersteller preisen ihre Mähroboter damit an, dass sie mühelos kleine Hindernisse erkennen und schützen. Allerdings hat ein Test von Stiftung Warentest ergeben, dass dieses Versprechen wenig bis gar nicht eingehalten wird. Dabei handelte es sich um einen sogenannten Kinder-Prüffuß-Test. Dabei wurden erhebliche Schnittverletzungen nachgewiesen.

Anregungen zum Schutz von gefährdeten Kleintieren bzw. Ideen zum Umweltschutz

Neben Igeln geht auch für viele andere kleinere Tiere (z.B. Echsen) eine erhebliche Gefahr von den Mährobotern aus. Frösche verfallen in Gefahrensituationen ebenfalls in eine Schockstarre, um dem vermeintlichen Gegner nicht aufzufallen. Es gibt auch sogenannte Fluchttiere (z.B. Eidechsen oder Schlangen), die in Panik davon eilen. Allerdings passiert es, dass sie den rotierenden Klingen nicht rechtzeitig entkommen. Selbst bei Beaufsichtigung des Mähroboters schaffen es nicht alle Tiere, rechtzeitig zu entkommen.

Eine weitere Gefahr bildet der sogenannte Unterdruck, den die schnell rotierenden Klingen verursachen. Dadurch werden Insekten oder andere kleine Tiere (z.B. Spinnen, Bienen usw.) durch den Sog eingesaugt und eben getötet. Selbst wenn man diese Tiere nicht mag, sind sie doch sehr nützlich für die Umwelt und mittlerweile gefährdet.

Aus den vorgenannten Gründen macht es durchaus Sinn, bewusster zu mähen. Vielleicht sollte der Mähroboter etwas seltener eingesetzt werden, damit sich der Wildwuchs etwas mehr etabliert und nicht nur die dominierenden Gräser durchsetzen. Ebenso können die mittlerweile bedrohten Bienen etwas unterstützt werden, indem Bienenwiesen angelegt und vom Mähroboter verschont werden. Damit kann auch ein Hobbygärtner seinen Beitrag zum Umweltschutz leisten.

Weitere Beiträge
  • Balkonkästen: Pflege und Gestaltung von Blumenkästen
    Balkonkästen: Pflege und Gestaltung von Blumenkästen
    Tipps zur Gestaltung und Pflege von wunderschönen Blumenkästen für Deinen Balkon.
    Mehr lesen
  • Balkonküche: Tipps und Rezeptideen für das Kochen und Grillen auf dem Balkon
    Balkonküche: Tipps und Rezeptideen für das Kochen und Grillen auf dem Balkon
    Genieße in Deiner Outdoor-Küche leckere Mahlzeiten unter freiem Himmel
    Mehr lesen
  • Outdoor-Beleuchtung für Balkon und Terrasse: Stimmungsvolle Atmosphäre
    Outdoor-Beleuchtung für Balkon und Terrasse: Stimmungsvolle Atmosphäre
    Mit geschickt platzierten Lichtquellen eine gemütliche und einladende Umgebung schaffen
    Mehr lesen
  • Gartenprojekte für Kinder: Kreative Abenteuer im Grünen
    Gartenprojekte für Kinder: Kreative Abenteuer im Grünen
    Entdecke kreative Gartenprojekte für Kinder und schaffe ein spannendes Abenteuer.
    Mehr lesen
  • Wie schütze ich mich im Garten vor Mücken? Effektive Methoden und Tipps für einen mückenfreien Garten
    Wie schütze ich mich im Garten vor Mücken? Effektive Methoden und Tipps für einen mückenfreien Garten
    Bewährte Methoden und praktische Tipps, um Deinen Garten mückenfrei zu halten
    Mehr lesen
  • Die perfekte Dachterrasse: Urbanes Paradies über den Wolken
    Die perfekte Dachterrasse: Urbanes Paradies über den Wolken
    Hebe Dein Outdoor-Leben auf ein neues Niveau. Verwandle Deinen Raum in ein urbanes Paradies über den Wolken.
    Mehr lesen
  • Gartengestaltung - Wie plane  ich meinen Garten?
    Gartengestaltung - Wie plane ich meinen Garten?
    Tipps und Anleitungen zur Gartenplanung: Gestaltungsideen für Deinen perfekten Garten
    Mehr lesen
  • Ökologische Gartengestaltung auf Balkonen
    Ökologische Gartengestaltung auf Balkonen
    Grüne Oasen auf Balkonen: ökologisch Nachhaltige Gartengestaltungsideen
    Mehr lesen
  • Der ultimative Leitfaden für eine unvergessliche Gartenparty
    Der ultimative Leitfaden für eine unvergessliche Gartenparty
    Der perfekte Gartenparty-Guide: 6 wertvolle Tipps für für unvergessliche Feste im Grünen
    Mehr lesen
  • Schaffe Deine Traum-Sitzecke im Wohlfühlgarten
    Schaffe Deine Traum-Sitzecke im Wohlfühlgarten
    Genieße entspannte Stunden im Grünen und schaffen Deine persönliche Oase der Erholung
    Mehr lesen
  • Grillen - auf was muss ich achten und was ist erlaubt?
    Grillen - auf was muss ich achten und was ist erlaubt?
    Tipps und Regeln für ein gelungenes Grillerlebnis auf auf dem Balkon oder im Garten
    Mehr lesen
  • Der perfekte Balkonboden – 10 kreative Ideen für eine gemütliche Außenoase
    Der perfekte Balkonboden – 10 kreative Ideen für eine gemütliche Außenoase
    Kreative Ideen für den perfekten Balkonboden: Gestalte eine gemütliche Außenoase mit 10 inspirierenden Tipps.
    Mehr lesen