Nützliche Tipps zum Frühjahrsputz im Garten

Frühjahrsputz im Garten: Praktische Tipps für eine gründliche Erneuerung und Vorbereitung

Sobald die Sonne im Frühjahr am Himmel hervor spitzelt, geht das Herz der Hobbygärtner und Gärtner auf. Allerdings ist es nicht so, dass der Garten oder der Balkon nach den Wintermonaten wieder in voller Blüte erstrahlt. Zuerst steht ein Frühjahrsputz an und das bedeutet, das geputzt, gepflanzt und auch gemäht wird. Spuren, die der Herbst und der Winter hinterlassen haben, müssen erstmal beseitigt werden. Der folgende Text wird auf nützliche Tipps rund um das Thema Frühjahrsputz im Garten (+Balkon) eingehen.

Reinigung von Balkonmöbel und Gartenmöbeln

Garten- bzw. Balkonmöbel aus Kunststoff oder Aluminium können durch einen Hochdruckreiniger schnell vom Schmutz befreit werden. Bei Holzmöbeln gestaltet sich die Reinigung bzw. Pflege schon etwas Aufwendiger. Der Schmutz auf Holzmöbeln sollte auf keinen Fall mit einem Hochdruckreiniger entfernt werden, da der Wasserstrahl durch den Druckreiniger die Holzfasern beschädigen kann. Daher sollte hier zu einem feuchten Tuch gegriffen werden, um den Schmutz schonend zu entfernen. Da das Sonnenlicht mit den Jahren seine Spuren auf den Holzmöbeln hinterlässt, kann mit Hilfe von Holzöl, die Holzfarbe wieder leuchtend hervorgebracht werden. Ist das Holz stark verwittert, so empfiehlt es sich, die Oberfläche etwas Anzuschleifen, um sie dann wieder einzulassen. Durch das Anschleifen kann das Holzöl besser einziehen.

holz anschleifen schutzlack auf gartenmoebel auftragen

Als Alternative gibt es auch spezielle Aufsätze für Hochdruckreiniger, die zum Kärchern von Holzmöbeln geeignet sind. Diese Aufsätze sind mit sogenannten Flachstrahldüsen ausgestattet, die verhindern, dass das Holz splittert. Außerdem sind ebenfalls Terrassenböden, Einfahrten und Garten- bzw. Beetwege zu reinigen, da diese leider auch in den Wintermonaten in Mitleidenschaft gezogen werden. Hierfür eignet sich ebenfalls ein Hochdruckreiniger. Allerdings ist bei den Fugen Vorsicht geboten, damit diese nicht ausgeschwemmt werden.

hochdruckreiniger auf holzterrasse

Mit einem verstellbaren Winkelbesen können schlecht erreichbare Ecken gereinigt werden. Für die Entfernung der angesammelten Schmutzreste (z.B. altes Laub usw.) in den Dachrinnen eignet sich ein Dachrinnenreiniger. Letzterer sorgt dafür, dass sich evtl. Verstopfungen auflösen und der Abfluss des Regenwassers nicht blockiert wird. Zur Reinigung des Gartens oder des Balkons können spezielle Reinigungsgeräte mit verschiedenen Aufsätzen genutzt werden.

Beete vorbereiten

Im nächsten Stepp widmen wir uns den Beeten, die ganz gewiss Verwitterungserscheinungen in Form von verblühten Gewächsen/Stauden aufweisen. Diese sind fachmännisch, also vorsichtig und mit Kenntnissen zu dieser Pflanze, zu entfernen. Dafür kann eine Grabegabel (auch Spatengabel genannt) benutzt werden. Mit dem vorgenannten Gerät werden die Pflanzen vorsichtig aus der Erde geholt und dann mit einem scharfen Messer oder Spaten geteilt. Danach werden die verwelkten oder kranken Triebe entfernt und die mindestens faustgroßen Stücke an anderer Stelle wieder eingepflanzt.

bodenvorbereitung im fruejahr

Als Faustregel gilt: Was im Frühjahr nicht gepflanzt, ist im Sommer angeranzt (Humor). Für einen strahlenden und blühenden Garten im Sommer müssen im Frühjahr die Weichen gesetzt werden. Sind die Eisheiligen vorbei, dürfen Knollen/Zwiebeln, die Bodenfrost vertragen, vergraben werden. In der Vergangenheit wurde der Boden jeweils im Frühjahr und im Herbst umgegraben. In der heutigen Zeit sind wir schlauer und verzichten darauf, weil im Boden Milliarden Mikroorganismen leben. Diese setzen sehr wichtige Prozesse in der Erde (Boden) in Gang. Wird nämlich der Gartenboden umgegraben, so sterben diese Mikroorganismen ab und die Unkrautsamen können sich beliebig an der Oberfläche verbreiten.

Anders sieht es aus, wenn ein neues Gartenbeet oder ein anderer Teil der Grünfläche bepflanzt werden soll. Dann darf selbstverständlich ein Spaten benutzt werden. Soll allerdings nur das Beet neu bepflanzt werden, so reicht es vollkommen aus, die Erde mit einer Harke oder einer Bodenkralle aufzulockern. Rosensträucher erhalten im Herbst einen sogenannten Frostschutz, indem am Boden um die Sträucher herum Erde aufgehäuft wird. Ab dem Zeitpunkt, wo die Gefahr für den Bodenfrost vorüber ist, sollte die aufgehäufte Erde wieder gleichmäßig abgetragen und verteilt werden. Kleiner Tipp: Rosensträucher werden es Euch danken, wenn mit einer kleinen Harke die Erde im Frühjahr etwas aufgelockert wird. Außerdem sollten die Rosensträucher gut zurückgeschnitten werden, damit diese neu austreiben können.

Idealerweise wäre im Frühjahr der perfekte Zeitpunkt, deine Pflanzen zu düngen. Hornmehl eignet sich perfekt dafür, da dieser organisch ist und die Pflanzen mit Stickstoff versorgt werden. Allerdings benötigen blühende Pflanzen zusätzlich Spurenelemente, Phosphor und Kalium. Letztere befinden sich in einem gut angelegten Kompost.

Hecke schneiden

Als nächstes darf die Gartenhecke gestutzt werden. Dafür eignet sich eine Heckenschere, die man im Fachhandel käuflich erwerben kann. Soll die Hecke allerdings radikal gekürzt bzw. kaputte Sträucher entfernt werden, so sollte dies spätestens bis Ende März erfolgen. In Paragraph 39 des Bundesnaturschutzgesetzes ist diesbezüglich genau geregelt, was in der jeweiligen Jahreszeit für Tiere und Pflanzen geschützt werden sollen. Gerade in Hecken betreiben Vögel gern ihren Nestbau, welcher durch einen Radikalschnitt zerstört werden kann. Es drohen heftige Geldstrafen, wird dagegen verstoßen. Daher bitte vor einem Formschnitt die Sträucher bzw. Hecke kontrollieren, ob nicht bereits ein Nest gebaut wurde.

hecke schneiden

Nach den Eisheiligen empfiehlt es sich, das Unkraut zu entfernen. Da es nach den Wintermonaten noch nicht üppig wuchert, lässt es sich einfach aus dem Boden herausziehen.

Rasenpflege

Als nächstes ist nun der Rasen dran. Dieser sollte von Laub und kleinen Ästen bereinigt werden, um ihn danach zu mähen. Danach kann der Boden vertikutiert werden. Vertikutieren wird in Wikipedia wie folgt beschrieben: Vertikutieren wird im Gartenbau das Anritzen der Grasnarbe einer Rasenfläche genannt. Dadurch wird die Belüftung des Bodens gefördert und das Erdreich von überflüssigen Moos entfernt. Anschließend darf zusätzlich neuer Grassamen gesät werden.

rasen-vertikutieren

Schneckenbefall vorbeugen

Um einer erneuten Schneckenplage zu entgehen, lockere im Frühling den Boden mit einer Harke auf. Dadurch können Schneckennester an die Erdoberfläche gelangen, die von hungrigen Vögeln gefressen werden.

gartenarbeit erdboden auflockern

Gartenteich warten

Befindet sich in deinem Garten ein Gartenteich, so sollte von diesem im Frühjahr die Pumpe und auch die Filter überprüft und gereinigt werden. Dadurch verbessert sich die Wasserqualität, was den Teichpflanzen und den darin lebenden Fischen zugutekommt.

Weitere Beiträge
  • Balkonkästen: Pflege und Gestaltung von Blumenkästen
    Balkonkästen: Pflege und Gestaltung von Blumenkästen
    Tipps zur Gestaltung und Pflege von wunderschönen Blumenkästen für Deinen Balkon.
    Mehr lesen
  • Balkonküche: Tipps und Rezeptideen für das Kochen und Grillen auf dem Balkon
    Balkonküche: Tipps und Rezeptideen für das Kochen und Grillen auf dem Balkon
    Genieße in Deiner Outdoor-Küche leckere Mahlzeiten unter freiem Himmel
    Mehr lesen
  • Outdoor-Beleuchtung für Balkon und Terrasse: Stimmungsvolle Atmosphäre
    Outdoor-Beleuchtung für Balkon und Terrasse: Stimmungsvolle Atmosphäre
    Mit geschickt platzierten Lichtquellen eine gemütliche und einladende Umgebung schaffen
    Mehr lesen
  • Gartenprojekte für Kinder: Kreative Abenteuer im Grünen
    Gartenprojekte für Kinder: Kreative Abenteuer im Grünen
    Entdecke kreative Gartenprojekte für Kinder und schaffe ein spannendes Abenteuer.
    Mehr lesen
  • Wie schütze ich mich im Garten vor Mücken? Effektive Methoden und Tipps für einen mückenfreien Garten
    Wie schütze ich mich im Garten vor Mücken? Effektive Methoden und Tipps für einen mückenfreien Garten
    Bewährte Methoden und praktische Tipps, um Deinen Garten mückenfrei zu halten
    Mehr lesen
  • Die perfekte Dachterrasse: Urbanes Paradies über den Wolken
    Die perfekte Dachterrasse: Urbanes Paradies über den Wolken
    Hebe Dein Outdoor-Leben auf ein neues Niveau. Verwandle Deinen Raum in ein urbanes Paradies über den Wolken.
    Mehr lesen
  • Gartengestaltung - Wie plane  ich meinen Garten?
    Gartengestaltung - Wie plane ich meinen Garten?
    Tipps und Anleitungen zur Gartenplanung: Gestaltungsideen für Deinen perfekten Garten
    Mehr lesen
  • Ökologische Gartengestaltung auf Balkonen
    Ökologische Gartengestaltung auf Balkonen
    Grüne Oasen auf Balkonen: ökologisch Nachhaltige Gartengestaltungsideen
    Mehr lesen
  • Der ultimative Leitfaden für eine unvergessliche Gartenparty
    Der ultimative Leitfaden für eine unvergessliche Gartenparty
    Der perfekte Gartenparty-Guide: 6 wertvolle Tipps für für unvergessliche Feste im Grünen
    Mehr lesen
  • Schaffe Deine Traum-Sitzecke im Wohlfühlgarten
    Schaffe Deine Traum-Sitzecke im Wohlfühlgarten
    Genieße entspannte Stunden im Grünen und schaffen Deine persönliche Oase der Erholung
    Mehr lesen
  • Grillen - auf was muss ich achten und was ist erlaubt?
    Grillen - auf was muss ich achten und was ist erlaubt?
    Tipps und Regeln für ein gelungenes Grillerlebnis auf auf dem Balkon oder im Garten
    Mehr lesen
  • Der perfekte Balkonboden – 10 kreative Ideen für eine gemütliche Außenoase
    Der perfekte Balkonboden – 10 kreative Ideen für eine gemütliche Außenoase
    Kreative Ideen für den perfekten Balkonboden: Gestalte eine gemütliche Außenoase mit 10 inspirierenden Tipps.
    Mehr lesen